Frühling

Sommer

Herbst

Winter

Sabine Finkbohner - beraten | bilden | begleiten

Termine

Am Montag, den 06. März 1993 beginnt die Geschichte vom Weltladen Tiengen. 2023 feiern wir Jubiläum und am Samstag, den 23.09.23 laden wir ein zu Kaffee und Kuchen in die Weihergasse 12 und in den Hof vom Storchenturm. Keine Anmeldung erfolderlich - wir freuen uns aufs Wiedersehen - Kennenlernen...

Vom 04.- 09. September 2023 war das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung auf einer digitalen Entdeckungsreise. Die Angebote waren vielfältig und die Reisegruppe bunt gemischt. Das Reisetagebuch ist in Arbeit und folgt.

Am Donnerstag, den 05. Oktober 2023 freuen wir uns auf das Austauschtreffen von 17:00 bis 19:00 Uhr. Die Einladung folgt via Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung.

Am 12. Februar 2024 beginnt der nächste Einstiegskurs in Olten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.

Sabine Finkbohner - beraten | bilden | begleiten

Austausch

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit organisiert u.a. Veranstaltungen online und vor Ort zu den verschiedensten Themen. Ich besuche regelmäßig die Frühstücktrainings am Freitag von 8-9 Uhr. Hier gibt es die Termine und weiteren Informationen. Prädikat absolut empfehlenswert!

Der Verband für neurolinguistische Verfahren in Bildung und Erziehung (nlpaed e.V.) wurde 2001 gegründet. Es gibt zahlreiche Termine für 2023+2024. Einfach mal vorbeischauen.

Weiterbildungen zum ZRM® = Zürcher Ressourcenmodell gibt es reich-lich. Ich empfehle die Seminare bei Ellen Schulz-Krandick und Arnulf Krandick.

Im Erfahrungsfeld der Sinne bietet EINS+ALLES vielfältigste Möglichkeiten. Hier gibt es weitere Informationen und Termine.

Die beiden ZHAW-Institute Public Health und Angewandte Psychologie erarbeiteten in einem gemeinsamen Forschungsprojekt Unterrichtsmaterialien zum Thema: Take care – die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken.

 

 

 

Fachartikel

Fachartikel

2010 wagte ich den Schritt in die Selbständigkeit und gründete meine eigene Firma. Das didaktische Wissen holte ich mir an der EB Zürich. Davon profitiere ich bis heute. Meine Erfahrungen reflektiere ich in der Einzelsupervision und durch die Rückmeldungen der Teilnehmer:innen und Kolleg:innen.

Die Jahre verflogen mit entdecken, ausprobieren, reflektieren, anpassen, ergänzen, neu probieren, wieder anpassen und ganz viel MACHEN.

2022 schenkte ich mir zum 60. Geburtstag die Weiterbildung „Train the Trainer". Von Oktober 2022 bis Mai 2023 trafen wir uns im Bildungszentrum Bernried.

Lernprozesse vielfältig und nachhaltig wirksam gestalten“ – damit beschäftigten wir uns in 5 Modulen an einem genialen Ort mit sehr genialen Menschen und in Selbstlerneinheiten am häuslichen Schreibtisch - train the brain :-).

Das bin Ich

Sabine Finkbohner

"Sei du selbst, damit dich die Menschen, die deine Nähe suchen, auch finden können."
(ardEdition München Juni 2023)

Mein Name ist Sabine Finkbohner. Ich bin geboren, aufgewachsen und geprägt in einer schwäbischen Kleinstadt. Seit 1962 sammle ich Erfahrungen, Wissen und Dialekte.

Meine Kompetenzen und Talente liegen vor allem in folgenden Bereichen:

  • Begleitung von Menschen
  • Erwachsenenbildung
  • Unterstützung in besonderen Lebenssituationen

Ausbildung

2011-2014 Master of Advanced Studies in Cranio Facial Kinetic Science
an der medizinischen Fakultät der Universität Basel
2009-2013 Eidgenössischer Fachausweis Ausbilderin - berufsbegleitende Weiterbildung
an der EB Zürich
1998-2000 Betriebswirtin für das Sozialwesen - berufsbegleitende Weiterbildung
1982-1985 Diplom Sozialpädagogin - Studium an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen mit Praxissemestern im Haus Engels in Hertingen

 

Umfangreiche Weiterbildungen bezüglich Beratung, Begleitung und Therapie

2023 ZRM®-Grundkurs
2022-2023 Train the Trainer - Lernprozesse vielfältig und nachhaltig wirksam gestalten
2022 Gruppenprozesse im virtuellen Klassenraum
2022 Fachtagung nlpaed
2022 Unterschiede im Lernen zwischen Jungen und Mädchen
2022 Das Modell des "Sozialen Panorama"
2022 Grundlagen Erwachsenenschutzgesetz
2021 Chancen und Grenzen Leichter Sprache
2021 Biografiearbeit
2021 Digitale Kommunikation und Kompetenz
2021 Trauma verstehen - Einführung in Therapie und Theorie
2021 Einfach visualisieren & klar kommunizieren
2021 Autismus in der Familie
2020 Schmerzen bei Menschen mit komplexer Behinderung
2020 Webinare "Digitaler Unterricht"
2020 Wertschätzende Kommunikation
2019 Mit Kopf, Herz und Hand - Biografische Selbstreflexion
2019 Erste-Hilfe-Kurs
2019 Fachtagung "Mitbestimmen in Betrieben"
2019 Zukunftsplanung - Inklusion möglich machen
2019 Sehen will gelernt sein
2019 Fachtagung "Leben mit Assistenz - ein Privileg"
2019 Konfliktklärung - Schwierige Situationen sicher und kompetent ansprechen
2019 Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen mit schwerer und komplexer Beeinträchtigung
2018 Winter-Trainings-Camp WINklusion
2017 Praxisworkshop Storytelling
2017 Vom Humor am Lebensende
2017 Schwerhörig - na und?
2015-2016 Inklusive Weiterbildung zur Moderatorin in PZP
2007 Ressourcenmanagement
2005-2006 Gebärdensprachkurse
2005 Aggressionsmanagement
2005 Workshop im Theater Hora Zürich
2002-2003 Führen im beruflichen Alltag – berufsbegleitete Weiterbildung
1999-2009 Weiterbildungen zur Begleitung von erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung
1991-1994 Lernen durch Bewegung – Edu-Kinesiologie
1991-1994 Weiterbildungen zur myofunktionellen Therapie
1986-1999 Weiterbildungen zur Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung
Seit 2010 freiberufliche Referentin im Erwachsenenbereich
1999-2010 Wohngruppenleiterin im Wohnheim für Menschen mit kognitiver und physischer Beeinträchtigung
1985-1999 Kindergartenleiterin im Schulkindergarten für Kinder mit kognitiver und/oder physischer Beeinträchtigung

Qualitätssicherung

Einzel- und Teamsupervisionen ermöglichen mir die kritische Reflexion meiner Arbeit.
Fachliche und persönliche Weiterbildungen waren und sind für mich selbstverständlich.

Beraten

Sabine Finkbohner - beraten | bilden | begleiten

"Still mit dem Aber!“
(Gotthold Ephraim Lessing)

Manchmal verläuft unser Leben anders als geplant und erwünscht. Dann braucht es eine Person, um gemeinsam über die eigene Situation und den weiteren Weg nachzudenken.

Die Fragen sind vielfältig und individuell:

  • Was ist mir in meinem Leben wichtig?
  • Was kann ich gut? Was sind meine Talente?
  • Wie kann ich sie nutzen und einsetzen?
  • Welche Situationen begegnen mir immer wieder und bringen aus dem Gleichgewicht?
  • Was möchte ich lernen und wie kann ich das am besten?

In Einzel- und/oder Gruppengesprächen suchen wir gemeinsam nach Lösungen und denken quer und kraftvoll mit den bisherigen und zukünftigen Möglichkeiten.

Bilden

„Wer von jedem Menschen etwas lernen kann, ist wahrlich weise!“
(Talmud)

Schlippe und Schweitzer gehen in ihren systemischen Grundannahmen davon aus, dass jedes
Verhalten einen Sinn macht, wenn wir den Zusammenhang und die Bedeutung für das gesamte
System kennen.
Die praxisnahe Aus- und Weiterbildung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung bietet die
Möglichkeit zur Wissenserweiterung, zum Erkennen von eigenen Fähigkeiten und Talenten und
letztendlich zur eigenen Zufriedenheit.
Ich biete die passenden Kursangebote nach den Bedürfnissen und TeilnehmerInnen vor Ort.

Mögliche Themen:

Begleiten

Sabine Finkbohner - beraten | bilden | begleiten

„Was immer du tun kannst oder träumst zu können, fang damit an.
Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich!“
(Johann Wolfgang von Goethe)

Im griechischen Sprachgebrauch bezeichnet „Agogik“ die Lehre über das professionelle Begleiten von Menschen jeden Alters. Beim personenzentrierten Denken und Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Vorstellungen, Wünsche und Träume von einem selbstbestimmten und guten Leben scheitern teilweise an der Realität und häufig an mangelnder Unterstützung. Persönliche Zukunftsplanung unterstützt Menschen, über ihre persönliche Zukunft nachzudenken. Es geht darum, eigene Vorstellungen zu entwickeln, Ziele zu setzen und diese mit anderen Menschen Schritt für Schritt umzusetzen.
Quelle: www.winklusion.de

Ich biete persönliche Begleitung für Menschen mit Beeinträchtigung im Alltag und/oder in der Freizeit und freue mich auf unsere Begegnungen.

Referenzen

Anbieter, mit denen ich vernetzt bin oder für die ich freiberuflich tätig bin:

Agogis
WINklusion
Facial Kinetics
CI-Selbsthilfegruppe Hochrhein
Sinnsein
Logopädie bewegt
Lebensbausteine
Monica Lonoce - Schule für Trauerbegleitung
Persönliche Zukunftsplanung
Mensch zuerst
DHBW - Villingen-Schwenningen
AHA! Arche Hauswirtschaftliche Ausbildungsstätte

Mitgliedschaften

Ich bin Mitglied in folgenden Verbänden und Vereinen:

SVEB/FSEA Schweizerischer Verband für  Weiterbildung - Mitgliedschaft
nlpaed e.V. - Mitgliedschaft
Facial Kinetic Science Verband - Mitgliedschaft
Aktionsgemeinschaft Tiengen - Mitgliedschaft

Kontakt

Information

Melden Sie sich bei Interesse bei mir:

info@sabine-finkbohner.de

+49 (0) 77 41 67 03 83

+49 (0) 173 66 93 65 2

Adresse

Weilheimer Str. 25
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

Name
E-Mail
Nachricht
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@sabine-finkbohner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Code
Code